18 | 06 | 01![]() Runde 8 ![]() ![]() SU Kufstein VIKINGS holen 2 Siege gegen die Wr. Neustadt DIVING DUCKS. Am Donnerstag, den 14. Juni gastierten die SU Kufstein VIKINGS bei den Wr. Neustadt Diving Ducks. Die Vorzeichen für die VIKINGS waren denkbar schlecht: SS Koichi Hida verletzt, Georg Veit beendete seine Karriere als Spieler, dazu fehlte auch noch Georg Spazier. Außerdem war man gezwungen, erst am Donnerstag anzureisen, denn einige Spieler mussten am Mittwoch noch länger arbeiten. Mit ziemlich wenig Schlaf in den Knochen ging es also Richtung Osten und jedem war die Ausgangslage vor diesem Doubleheader wohl bewusst: Bei zwei Niederlagen würde man von den Ducks in der Tabelle überholt, mit zwei Siegen wäre man wieder im Playoffrennen und ein Split würde keinem Team helfen. Im ersten Spiel standen sich am Mound Jason Wall und Werner Harrasser gegenüber. Der US-Spieler der Ducks, der nach seiner Heirat den Status eines Österreichers besitzt, konnte die Kufsteiner Schläger jedoch nicht wie wohl erwartet überpowern und musste in den ersten beiden Innings gleich jeweils einen Punkt hinnehmen. Harrasser startete stark und die Ducks kamen im dritten Spielabschnitt nur durch einen Error der Defense zu zwei Runs und somit zum Ausgleich. Es entwickelte sich fortan ein extrem spannendes Spiel, das von einer souveränen Defenseleistung der Vikings geprägt wurde, vor allem SS Franky Gruber war in Topform und konnte einige Diving Catches verzeichnen. Nachdem die Ducks im 5. Inning mit 3:2 in Führung gegangen waren konnten die Kufsteiner im 7. Inning ausgleichen. Das achte Inning startete Werner Harrasser (4 Hits ges.) dann mit einem Single. Durch den einzigen Wild Pitch des Spieles kam er auf die zweite Base, um dann nach einem Strikeout von Neulinger auf die Dritte zu avancieren, nachdem der Catcher gezwungen war, den Ball zur ersten Base zu werfen, da er den Pitch nicht direkt fangen hatte können. At Bat war nun Chris Bunk, der seine starke Leistung hinter der Platte (trotz starker Kreuzschmerzen) mit einem Sac-Fly zur Führung der Vikes lohnte (3 RBI ges.). Obwohl in der zweiten Hälfte des 8. Innings mit Sturdivant, dem zweiten Legionär der Gastgeber, der Leadoffbatter auf die erste Base kam, gelang den Ducks nicht der Ausgleich und auch das neunte Inning endete für sie ohne Runs. Endergebnis: 4:3 für die Green Machine, die sich seit langer Zeit endlich wieder einmal mit einer guten Defensivleistung über die Runden brachte. Auch Pitcher Harrasser hatte großen Anteil an seinem ersten Sieg seit Wochen, er erlaubte nur 7 Hits, warf 7 Strikeouts und walkte nur einen Schläger, schoss einen ab und verzeichnete keinen einzigen Wildpitch (woran auch Catcher Bunk großen Anteil hatte). Nun waren die Kufsteiner heiß auf ihren ersten Sweep seit dem Eröffnungsspiel der heurigen Bundesligasaison (vs. Lions, Anm.). Am Mound stand Bernie Eidherr, der einen recht guten Start erwischte und trotz ungewohnter leichter Probleme mit seiner Kontrolle bis ins vierte Inning ein solides Spiel warf und nur 2 Runs der Ducks zuließ. Die Vikes hingegen machten den Auftritt von Mario Flöck am Wurfhügel zu einem sehr kurzen, als sie gegen diesen im zweiten Inning gleich 5 Runs scorten. Die Ducks brachten im 3. Inning ihre Nachwuchshoffnung Cichocky und es sollte sich als sehr effektiver Tausch herausstellen, denn die Kufsteiner Batter fanden gegen den Linkshänder zunächst kein Konzept. Im fünften Inning musste Bunk seinen Rückenschmerzen Tribut zollen und wechselte ins Außenfeld, für ihn kniete fortan Axel Neulinger hinter der Platte. Leider kassierte Eidherr nach diesem Wechsel mehrere Hits der Wr. Neustädter und die Vikings gerieten mit 5:6 in Rückstand. Dieser wurde jedoch gleich im 6. Spielabschnitt wieder egalisiert und der neue Hurler der Vikes, Markus Wurnig, hatte die Ducks gut im Griff. Im 8. Inning gingen diese dann aber doch mit 7:6 in Führung und den Vikes blieb nur noch das 9. Inning, um Runs zu scoren. Bei einem Aus wechselte Coach Lou DeMartino Legionär Hida als Pinchhitter ein und dieser produzierte auch prompt und kam durch ein Single auf Base. Dort wurde er sogleich durch Pinchrunner Matthias Lechner ersetzt. Nach einem Popupout war nun Nagiller mit 2 Outs an der Platte und er hatte auch schnell 2 Strikes auf seinem Konto. Dann der dritte Wurf vom Closer der Ducks, Peter Raimann: der Fastball schien noch über der Platte gewesen zu sein, doch der Umpire entschied auf Ball. Den nächsten Pitch schlug Nagiller zum 3rd Baseman der Ducks, dessen Wurf zur Ersten war jedoch zu ungenau und der 1stBaseman musste von der Base herunter, um den Ball unter Kontrolle bringen zu können. Am Schlag war nun Roland Eidherr und durch seinen Hit ins rechte Außenfeld (4 Hits, 4 RBI ges.) erzielte Lechner den Ausgleich für die Vikes. Eidherr stahl die 2. Base und Gruber konnte dann gleich noch einen Hit zur Führung der Gäste erzielen. Nun war der Wille der Defense der Ducks etwas gebrochen und es unterlief SS Wall noch 1 Error, wodurch die VIKINGS auf 12:6 davonziehen konnten. Die Wr.Neustädter konnten in der zweiten Hälfte des 9. Innings nur noch einen Run gegen einen sicheren Wurnig verbuchen, somit stand der zweite Sieg der Vikes an diesem Tag fest (Endstand 12:8). Der Schlüssel zum Erfolg war, ganz klar, die solide Verteidigungsleistung der Festungsstädter, und auch der Teamgeist! Beides hatte man in den letzten Spielen vermisst, doch nun sieht es so aus, als ob es den Vikes langsam gelingt, nach den bisher unterdurchschnittlichen Leistungen endlich ihr Potential besser auszuschöpfen und damit besseren Baseball zu spielen. Dass gegen sehr starke Ducks, die zwei Niederlagen sicher nicht verdient haben, zwei Siege trotz der Verletzung von Koichi Hida gelangen, spricht für die große Dichte des Kaders. Nun geht es für die Baseballer der Sportunion Kufstein zum Europacup nach Montpellier, wo man sich den nötigen Feinschliff für die heiße Phase der heimischen Meisterschaft holen möchte. Vor allem die Pitcher Nagiller und Chwalla werden einige Innings am Mound bekommen, um die drei Starter Harrasser, Eidherr und Wurnig in der zweiten Hälfte des Grunddurchgangs etwas entlasten zu können. Bis zum nächsten Heimspiel am 1. Juli wird auch Hida wieder voll einsatzfähig sein, der Gegner wird dann wieder Wr. Neustadt heißen, wenn die Vikes ihren Run in die Playoffs fortzusetzen versuchen werden. |
![]() Japan-Legionär: Koichi Hida (SS) |