01 | 06 | 02Bericht von: Roland Eidherr
vs Wr. Neustadt DIVING DUCKS


VIKES SWEEPEN DUCKS


Im ersten Spiel der Tabellennachbarn standen sich Werner Harrasser und Jon Wiethof am Mound gegenüber. Während Harrasser gut startete und von Anfang an die Batter der DUCKS im Griff hatte, konnten die SU Kufstein VIKINGS Wiethof vom ersten Inning an unter Druck setzen. Der US-Legionär der Wr. Neustädter hatte etwas mit seiner Kontrolle zu kämpfen, die Vikes setzten mit einigen Hits gut nach und konnten so nach 3 Innings bereits eine 5:0-Führung aufweisen. In der Defensive agierten die Vikes stark und kamen die DUCKS doch auf Base, konnte Catcher Christopher Bunk mit zwei eindrucksvollen Caught Stealings die Offensivbemühungen der Gäste im Keim ersticken. Die DUCKS reagierten und brachten im 4. Inning Mario Flöck als Pitcher, der die Offensive der Kufsteiner zunächst stoppen konnte. Doch nach kurzen Umstellungsschwierigkeiten erzielte die nach den enttäuschenden Spielen gegen die Metrostars wiedererstarkte Offense der Heimmannschaft Run um Run und zog auf 11:0 davon. Die DUCKS bäumten sich im 6. Inning auf und verkürzten, unter Mithilfe dreier VIKINGS-Errors, auf 12:4. Inzwischen hatte Cichocky Flöck ersetzt, ehe die Festungsstädter abermals nachlegten und mit einem Score von 13:4 ins Bottom 7-Inning gingen. Es gelang dann der die Mercy-Rule herbeiführende 14. Run, somit war der Endstand der ersten Partie 14:4 für die VIKINGS (7 Innings).

Im zweiten Spiel startete Bernie Eidherr für die VIKINGS und nach einem dramatischen 1. Inning, in dem gleich 2 Runner der DUCKS (bei 0 und 1 Out) auf der Homeplate ausgeworfen wurden, kam er in einen guten Rhythmus und hielt die Bats der DUCKS ausgezeichnet in Schach. Auch Jason Wall startete stark und hielt die VIKINGS scorelos. Im zweiten Inning legten die Kufsteiner einen Run vor, was für B. Eidherr in seinen 7 Innings vollauf reichen sollte. Er hielt die DUCKS mit seinem Splitfinger stets außer Balance, und hinter ihm agierte die Defensive der Vikes sehr sicher und half ihrem Pitcher mit tollen Plays aus. Die DUCKS hatten etwas Pech, denn einige hart getroffene Bälle landeten genau in den Gloves der VIKINGS-Feldspieler, die jedoch ausgezeichnet positioniert waren. In der Zwischenzeit kamen die Batter der Vikes etwas besser mit Wall zurecht und durch einige schöne Hits zog man auf 4:0 davon. Im 8. Inning ging Coach Frank Gruber auf Nummer sicher und brachte mit Michael Chwalla für Eidherr einen frischen Mann, schon ein Inning zuvor hatte Chris Bunk Matthias Lechner hinter der Platte abgelöst. Chwalla begann etwas wild, fand nachdem er einen Run abgegeben hatte aber seine Kontrolle. Beim Stand von 4:2, 2 Outs und 2 Runner in Scoring Position kam dann noch Werner Harrasser auf den Werferhügel und besiegelte mit einem Strikeout den Sweep der VIKINGS über die DUCKS.

Fazit:
Die VIKINGS präsentierten sich wieder als starkes Kollektiv, überzeugten in Offensive und Defensive und konnten mit insg. 3 Double Plays die DUCKS-Offensive kurz halten. Man konnte die US-Pitchern der Gäste stets unter Druck setzen und aufgrund der starken Gesamtleistung gehen die zwei Siege auch voll in Ordnung.

Für Unverständnis sorgte das unsportliche Verhalten der DUCKS nach Ende der zweiten Partie, als sie sich weigerten, zum Abklatschen mit den Spielern der VIKINGS ins Feld zu laufen, sondern sofort ihre Sachen packten. Dieses schwache Nummer ist umso schwerer nachvollziehbar, als beide Spiele fair und ohne Aufregung verliefen.


in Kufstein, 13.00 Uhr

GAME 1
1 2 3 4 5 6 7 8 9 R H E
Wr. Neustadt DIVING DUCKS   - - - - - - - - -   4 - -
SU Kufstein VIKINGS   - - - - - - - - -   14 - -


in Kufstein, ca. 15.30 Uhr

GAME 2
1 2 3 4 5 6 7 8 9 R H E
Wr. Neustadt DIVING DUCKS   - - - - - - - - -   2 - -
SU Kufstein VIKINGS   - - - - - - - - -   4 - -

vorheriger Bericht | nächster Bericht | zurück zur ABL News Übersicht
Spielberichte ABL 2001 |
ABL 2000
© 2002 SU Kufstein VIKINGS