09 | 06 | 02Bericht von: Roland Eidherr
vs Vienna WANDERERS


VIKINGS bleiben auch auswärts erfolgreich


Die VIKINGS traten beim Tabellenletzten, den Vienna WANDERERS an und es galt, den Kontakt mit der Tabellenführung nicht zu verlieren, also war zumindest ein Split Pflicht. Die WANDERERS, verstärkt duch ihren US-Import Clark waren bisher immer eine harte Nuss für die VIKINGS gewesen und konnten 2001 z.B. alle 4 Gastspiele in Kufstein gewinnen. Voll motiviert gingen die Vikes mit ihrer stärksten Lineup ins erste Spiel, am Mound Werner Harrasser. Für die WANDERERS startete Roy Clark, der im 1. Inning leichte Kontrollprobleme hatte, was die VIKINGS eiskalt ausnutzten und gleich auf 6:0 davonzogen. Harrasser hingegen setzte seine aufsteigende Formkurve fort und pitchte von Beginn an souverän. Unterstützt durch eine fehlerlose Defense hielt er die Gastgeber in seinen 5 Innings auf 0 Runs. Inzwischen war Clark besser ins Spiel gekommen, die Kufsteiner konnten gegen ihn und Reliever Pernkopf aber noch 5 weitere Runs scoren und somit ihr Punktekonto auf 11 Runs aufstocken. Ab dem 6. Inning stand für die Vikes Koichi Hida am Mound, der seine Sache ebenfalls sehr gut machte und lediglich den Run zum 1:11 im 7. Inning hinnehmen musste. Bereits im 5. Inning durfte Rookie Martin Wagner seine Premiere in der ABL im Leftfield feiern und Coach Frank Gruber stellte fast seine gesamte Lineup im Hinblick auf den Europacup um. Endstand Spiel 1 - 1 : 11

Die zweite Partie sollte viel härter umkämpft sein, denn die WANDERERS schickten mit Bernhard Netzold einen Pitcher auf den Mound, der den Battern der VIKINGS so einiges Kopfzerbrechen bereitete. Für Kufstein begann Bernie Eidherr zu pitchen. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel, bei dem die VIKINGS zunächst in Führung gingen, aber sogleich den Konter der WANDERERS zu einer 2:1-Führung ihrerseits hinnehmen mussten. Auf Seiten der VIKINGS musste Eidherr leider schon im 3. Inning im Dugout Platz nehmen, er hatte sich am Arm leicht verletzt. Michael Chwalla übernahm für ihn und setzte die gute Serie der Vikes-Pitcher fort. Zur Mitte des Spiels gelang es den Gästen abermals die Führung zurückzuerobern und es ging mit 3:4 ins 7. Inning. Durch timely Hitting glichen die WANDERERS, für die inzwischen Florian Gabler den Ball von Netzold übernommen hatte, wieder aus. Mit einem Spielstand von 4:4 begann man den letzten Spielabschnitt. Nachdem der durch einen Walk auf die 1. Base gekommene Peter Nagiller von WANDERERS-Catcher Wieser beim Stealingversuch auf 2 ausgeworfen wurde, schien das Moment nun auf Seiten der Wiener zu liegen, doch auch der zweite Kufsteiner Batter des Innings, Frank Gruber, erreichte die 1. Base und kam wenig später durch ein Squeeze Play von Roland Eidherr nach Hause. Es folgten harte Hits gegen Gabler durch Bunk, Harrasser und Thaler, was es den VIKINGS erlaubte, mit einer einigermaßen komfortablen Führung von 7:4 in das letzte Halbinning zu gehen. Nachdem er im 1. Spiel nur relativ kurz am Mound gestanden hatte, wurde Harrasser nun als Closer eingesetzt und beendete das Spiel auch routiniert.

Somit gelang den SU Kufstein VIKINGS ein wichtiger Sweep gegen einen im zweiten Spiel absolut ebenbürtigen Gegner und der Rückstand auf die Metrostars, die am Tag zuvor in Ducks einen Split erreicht hatten, konnte auf ein Spiel verringert werden.

Besonders erfreulich war aus Sicht der Vikes, dass im zweiten Spiel nicht nur der zweite Rookie des Tages, Tobias Petzer, sein Debut feierte, sondern dass sich auch Schottland-Heimkehrer Georg Veit wieder zurückmeldete. Somit wurde der ganze mitgereiste Kader eingesetzt und der Austausch von Bernie Eidherr erwies sich doch eher als Vorsichtsmaßnahme für den nächste Woche in Ungarn stattfindenden Europacup und ist bereitet keinen Grund zur Sorge.

Die hitreiche Offense wurde angeführt von Koichi Hida und Alex Neulinger, der bereits sein zweites Saisontriple erzielen konnte.

Fazit:
Pitching and Defense waren wieder der Grundstein des Erfolges für die VIKINGS: In den letzten 4 Spielen ließen die Kufsteiner lediglich 11 Runs zu!


in Wien / Spenadlwiese, 11.00 Uhr

GAME 1
1 2 3 4 5 6 7 8 9 R H E
SU Kufstein VIKINGS   - - - - - - -       11 - -
Vienna WANDERERS   - - - - - - -       1 - -


in Wien / Spenadlwiese, ca. 13.30 Uhr

GAME 2
1 2 3 4 5 6 7 8 9 R H E
SU Kufstein VIKINGS   - - - - - - - - -   7 - -
Vienna WANDERERS   - - - - - - - - -   4 - -

vorheriger Bericht | nächster Bericht | zurück zur ABL News Übersicht
Spielberichte ABL 2001 |
ABL 2000
© 2002 SU Kufstein VIKINGS