10 | 08 | 02![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
vs Vienna METROSTARS VIKINGS SWEEP METROSTARS IN CLASH OF ABL-LEADERS Zu dem mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams an der Tabellenspitze kam es am Samstag, den 10. August in Hirnbach. Der Tabellenführer Vienna METROSTARS gastierte bei den SU Kufstein VIKINGS und die VIKINGS, die alle bisherigen Begegnungen gegen den Rekordmeister verloren hatten, waren hungrig auf Revanche. Die VIKINGS begannen mit Bernhard Eidherr auf dem Mound, der seine aufstrebende Form weiter unter Beweis stellte, und die Mets von Anfang an unter Kontrolle hielt. Gleich im ersten Inning erhielt er dazu wurfkräftige Unterstützung von Catcher Chris Bunk, der Raul Pinter beim Stealingversuch auf der zweiten Base deutlich auswarf. Die VIKINGS hingegen legten gegen Starter Lukas Schneider gleich einen Start nach Maß hin: Michael Chwalla mit einem HP auf Base, Peter Nagiller folgt, und Koichi Hida sorgt mit einem 3-R-Homerun für die schnelle Führung der Heimmannschaft. Mit dieser Führung im Rücken agierte die VIKINGS-Defense sourverän, machte kaum Fehler und gab Eidherr, der die Gäste nur selten in Scoring-Position ließ und die Batter der Mets gut off-balance hielt, den nötigen Rückhalt. In der Offense wurde Schneider weiter hart geschlagen und Gästecoach Tim Patrick wechselte schon im 3. Inning Franz Haisjackl ein. Auch dieser war etwas wild und konnte die Vikesschläger nicht zum Schweigen bringen. Bereits im 4. Inning stellte sich Patrick daher selbst auf dem Mound und hielt die Festungsstädter bis auf 2 unearned Runs gut in Schach. Im 8. Spielabschnitt kam Straub für die Wiener ins Spiel. Als Eidherr im selben Inning Ermüdungserscheinungen zeigte, kam Werner Harrasser für den letzten Frame ins Spiel und pitchte den Win trotz leichter Kontrollprobleme sicher nach Hause. Endstand 9:2 für die Vikes. Damit war das Soll bereits erfüllt, aber die Vikes wollten noch mehr, schließlich würde ein Sweep gegen die dominierende Mannschaft der Saison nicht nur gut fürs Selbstvertrauen sein, sondern auch die Playoffteilnahme schon so gut wie sichern. Mike Chwalla begann Spiel 2 für die VIKINGS auf dem Werferhügel. Es brauchte einige Zeit, bis er sich mit der Strikezone des Umpires zurechtfand und seine Spots fand, daher konnten die METROSTARS im 3. Inning mit 3:0 in Führung gehen. Doch der Konter des Tabellenzweiten gegen Starter David Körber ließ nicht lange auf sich warten und so glichen die Vikes die Partie im 3. Inning zunächst aus, bevor sie ihrerseits mit zwei Runs in Führung gingen. Die Defense legte abermals eine blitzsaubere Leistung hin, insgesamt 3 Doubleplays an diesem Spieltag legen Zeugnis dafür ab, ebenso wie die 2 Caught Stealings (je eines von Bunk und Lechner) bei 3 Versuchen der Mets. Körber musste noch einen weiteren Run des Heimteams hinnehmen, ehe er für Straub, der damit zu seinem zweiten Relief-Einsatz an diesem Tag kam, aus dem Spiel genommen wurde. An diesem Tag kamen die Vikes-Batter gegen ihn aber sehr gut zurecht und scorten noch 2 weitere Runs zum Endstand von 8:4. Harrasser, der Chwalla im 5. Inning abwechselte, ließ in seinen 4 Innings nichts mehr anbrennen und beendete das zweite Spiel des Doubleheaders stilgerecht mit einem Strikeout. in Kufstein / Hirnbach, 13.00 Uhr
in Kufstein / Hirnbach, ca. 15.30 Uhr
Fazit: Den ca. 60 Fans, die sich zum Teil auch aus Innsbruck in Hirnbach eingefunden hatten, wurde das erwartete Topspiel geboten. Tolle Plays auf beiden Seiten, Diving Catches, Double Plays und harte Drives wurden bewundert. Der Spielzug des Tages gelang Raul Pinter wohl schon im ersten Inning: Ein harter Shot von Georg Veit prallte von 3BM Woletz ab, doch Pinter übernahm den Ball direkt und feuerte einen Off-Balance-Wurf zur ersten Base zum Out. Auch das letzte Double Play der Vikes im 9. Inning des zweiten Spiels war noch ein Highlight zum Abschluss: Backhanded Catch von Mike Chwalla auf der dritten Base, Wurf zum Force Out auf der zweiten Base und 2BM R. Eidherr wirft im Fallen gegen den Slide des hereinkommenden METROSTARSläufer noch rechtzeitig zur ersten Base. Ein Lob auch den hervorragenden Umpires Herwig Holzleitner und Jan Brabec, welche die Begegnungen souverän leiteten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
vorheriger Bericht | nächster Bericht | zurück zur ABL News Übersicht Spielberichte ABL 2001 | ABL 2000 © 2002 SU Kufstein VIKINGS |