21 | 09 | 02![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
vs Wr. Neustadt DIVING DUCKS All the Way - SU Kufstein VIKINGS ziehen in das Finale der ABL ein ! Vor dem zweiten Spiel der "Best-of-3" Halbfinalserie zwischen den SU Kufstein VIKINGS und den Msg DIVING DUCKS war die Ausgangslage für die Kufsteiner eine denkbar schlechte, hatte man doch das Heimspiel unglücklich mit 7:6 verloren. Umso motivierter gingen die Spieler von Coach Bernie Eidherr in die Partie, entschlossen, den Spieß gegen die DUCKS noch umzudrehen. Zu Beginn aber dominierten die Hausherren: Larry Smith schickte Mario Flöck auf den Mound und dieser hielt, wie schon in den vergangenen Begegnungen, die Schläger der VIKES ausgezeichnet in Schach. In der Offensive hingegen setzten die DUCKS die Festungsstädter gleich unter Druck und konnten so bis zum 5. Inning eine 5:0-Führung aufbauen. Ähnliches war ihnen eine Woche zuvor auch in Kufstein gelungen, und wie damals kämpften sich die VIKINGS zurück ins Spiel. Zunächst verkürzte man im 6. Inning auf 2:5, ehe die Offense gegen den etwas müde werdenden Flöck im 7. Inning ausgleichen konnte. Die DUCKS wechselten in der Folge zu spät, und so erzielten die Gäste noch 3 weitere Runs, ehe Christian Scherz am Mound für Flöck übernahm. In der Defensive kam Starting Pitcher Werner Harrasser immer besser ins Spiel und wurde auch von einer beinahe fehlerlosen Verteidigung unterstützt. Das Ergebnis war dann ein letztendlich relativ deutlicher Sieg mit 10:5, mit dem die VIKES die Serie ausglichen und ein Entscheidungsspiel erzwungen. Am Start von Spiel 3 waren die Spieler der DUCKS in Gedanken noch etwas bei der ärgerlichen Niederlage und so legten die VIKES gleich einen Blitzstart gegen Jason Wall hin und gingen durch ein Triple von Koichi Hida mit 2:0 in Führung. Bernie Eidherr, Starter für die VIKINGS, kam bis ins dritte Inning unbeschadet durch die Lineup der Wr. Neustädter, ehe diese durch 4 aufeinanderfolgende Doubles mit 4:2 Führung gehen konnten. Wer nun meinte, die DUCKS würden mit diesem Vorsprung im Rücken die Partie nach Hause spielen, der irrte, denn die Festungsstädter bewiesen abermals, dass sie in jeder Phase des Spieles gegen den stark pitchenden Wall punkten können und glichen die Partie wieder aus. Es entwickelte sich in der Folge ein Krimi, in dem die VIKES zunächst wieder mit 6:4 in Front gingen, ehe die DUCKS durch gutes Hitting einen Pitcherwechsel und den Ausgleich zum 6:6 erzwangen. Koichi Hida pitchte nun für die VIKINGS und machte den Battern der DUCKS das Leben ziemlich schwer. Bis in 8. Inning konnte sich kein Team absetzen es blieb beim 6:6. Doch dann gelang den VIKES eine tolle Rally: mit Bunts und einigen Hits zwang man die DUCKS-Defense zu Fehlern und erzielte gleich 4 Runs zur 10:6 Führung. Um sich in Sicherheit zu wiegen gab es jedoch keine Zeit, denn die DUCKS setzten nun ihrerseits zu einer fulminanten Aufholjagd an und konterten mit 3 Runs, unterstützt von Fehlern im Infield der VIKINGS. Dann die Schlüsselszene des Spiels: Bei Läufer auf 1 und 2 und nur einem Out Mark Studivant am Schlag für die Hausherren. Bernie Eidherr entschied sich für einen erneuten Pitcherwechsel und brachte Harrasser, der im ersten Spiel nur wenig Pitches hatte werfen müssen, auf den Werferhügel. Dessen ersten Pitch setzte Sturdivant mit einem Linedrive ins Leftfield, doch der Ball war wenige Zentimenter außerhalb der Spielfeldmarkierung Foulball! Nach einem Passed Ball bei 2 Strikes kam die Runner in Scoring Positon und die VIKES entschieden sich, in dieser Situation den besten Schläger der DUCKS zu walken. Bei Bases Loaded gelangen Harrasser dann zwei Strike Outs, mit denen er einen Ausgleich souverän verhinderte. Beim Stand von 10:9 gingen die VIKES zum letzten Mal in die Offense und scorten noch einen weiteren Run zur Absicherung und zum Spielstand von 11:9. Nun kam für die DUCKS ihre Bottom Lineup zum Schlagen und Harrasser machte den Sweep der VIKES klar, indem er gleich die ersten drei Batter der Heimmannschaft zurück auf die Bank schickte (unterstützt durch einen sehenswerten Linedrive-Catch von 3rd Baseman Frank Gruber). Damit gelang den Kufsteinern das von vielen nicht mehr für möglich gehaltenen Kunststück, gegen die starken DUCKS und einen 1-0 Rückstand zurückzukommen. Die DUCKS waren ein harter Gegner und den ca. 300 Zusehern wurde ein tolles Finale einer sehenswerten Playoffserie geboten, das an Spannung kaum mehr zu überbieten war. Nun kommt es zum finalen Showdown mit den Hard BULLS, die die Serie mit den METROSTARS mit 2-0 für sich entscheiden konnte. Fürs Finale wird wohl eine weitere Leistungssteigerung nötig sein, aber die VIKES haben gehen zuversichtlich in die "Best-of-5" Serie, die nächstes Wochenende (Samstag, 28.9.02, 14.00 Uhr) mit dem 1. Spiel in Hard beginnt. in Wr. Neustadt, 12.00 Uhr
in Wr. Neustadt, ca. 14.30 Uhr
Notes: Im zweiten Spiel gab es wohl einen Intentional Walk Rekord in der ABL. Koichi Hida wurde 3 mal mit IBB auf die erste Base geschickt, Mark Sturdivant 2 mal. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
vorheriger Bericht | nächster Bericht | zurück zur ABL News Übersicht Spielberichte ABL 2001 | ABL 2000 © 2002 SU Kufstein VIKINGS |