Startseite > Semifinale > Kleine Finale > VIKINGS vs BULLDOGS - Game 1 > Game 2
Austrian Baseball League 1. österreichische Baseball Bundesliga

Starting Lineup / Roster

Statistik


Fotos

SU Kufstein VIKINGS (2.) 15 : 14 Vienna BULLDOGS (4.)

in Kufstein / Hirnbach - Samstag, 13.10.2001 - 12.00 Uhr

GAME 2
1 2 3 4 5 6 7 8 9 R H E
Vienna BULLDOGS 0 0 0 8 0 2 1 2 1 14 17 5
SU Kufstein VIKINGS 6 2 1 0 1 0 2 3 x 15 12 3


VIKINGS gewinnen Rückspiel in Kufstein und sichern sich Platz 3.


BRONZE - Kufstein VIKINGS!

Nach Silber 2000 nun Bronze 2001. 2 Jahre in der 1.Bundesliga und schon 2 Medailen. Hut ab vor den jungen Wilden aus Kufstein! Mit einem sweep gegen die Vienna BULLDOGS in den Spielen um Platz 3 zeigte man auf, wie stark das Team ist und wie stark das Team auch die nächsten Jahre in der 1.Bundesliga auftreten wird. Gratulation VIKINGS!

Text © www.baseballaustria.com


SU Kufstein VIKINGS beenden Saison auf Platz 3 !

Ein zweites mal ließen sich die SU Kufstein VIKINGS von den Vienna BULLDOGS nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und besiegten diese auch im zweiten Spiel der best-of-three Serie mit 15:14.

Da man schon das erste Spiel der Serie in Wien für sich entscheiden konnte, brauchte man im Lager der SU Kufstein VIKINGS nur noch einen Sieg auf heimischen Boden, um den Meister 2000 auf den vierten Tabellenplatz zu verweisen.

Für die Kufsteiner startetet der grippegeschwächte Harrasser als Pitcher und dieser hatte, dank gut spielender Defense der gesamten Mannschaft, die Schläger der Wiener drei Innings lang gut unter Kontrolle und ließ keinen Run, sprich Punkt, zu. Die Offense der VIKES hingegen war an diesem Tag bestens gelaunt und so konnte man nach dem 3. Inning schon auf eine 9:0 Führung zurückschauen.

Doch im vierten Inning begannen die Bulldogs eine fulminante Aufholjagt und nahmen Harrasser in nur einem Inning 8(!) Punkte ab womit der Vorsprung der VIKINGS auf nur einen Punkt zusammen schmolz. Der Coach der VIKINGS, Gruber Frank (Coach Lou DeMartino ist bereits wieder in den USA; Anmerkung d. Red.), reagierte postwendend und brachte Michael Chwalla statt Harrasser als Pitcher ins Spiel. Dieser brachte wieder die nötige Ruhe ins Spiel und so konnten die VIKINGS, nach einem spannenden Schlagabtausch in den letzten Innings, das Spiel doch noch für sich entscheiden. Ausschlaggebend für diesen Erfolg war sicherlich die überdurchschnittlich starke Schlagkraft der Kufsteiner an diesem Tag (unter vielen schönen Hits auch ein gewaltiger Homerun des Kufsteinlegionärs Koichi Hida).

Somit beenden die Kufstein VIKINGS ihre zweite Saison in der ersten Bundesliga (ABL) auf Platz 3, womit mehr erreicht wurde, als man am Anfang der Saison dachte. "Die heurige Bundesliga war um einiges stärker als vor einem Jahr, als wir den zweiten Platz erreichten. Denn einer Liga, in welcher eine Mannschaft wie die PJs Schwaz TIGERS absteigen, ist mit dem Vorjahr nicht zu vergleichen!" ist der Pressesprecher der SU Kufstein VIKINGS durchaus zufrieden mit der diesjährigen Leistung des Teams.

So kann man im Lager der Festungsstädter auf eine tolle Jubiläumssaison (10 Jahre Vereinsbestehen) zurück blicken, in welcher man nicht nur erneut den Einzug ins Playoff schaffte und sich den 3. Rang sicherte, sondern auch den sensationellen 2. Platz beim Europacupdebut in Frankreich erreichte.

"Auf diesem Wege wollen sich die SU Kufstein VIKINGS auch bei allen treuen Fans und Sponsoren bedanken, ohne die dieser Erfolg nie möglich gewesen wäre, Danke!" so der Pressesprecher der VIKINGS im Namen der gesamten Mannschaft.

© 2000 Presseservice SU Kufstein VIKINGS


Modus: An den ABL Playoffs 2001 um den österreichischen Meistertitel nehmen die vier besten Teams der regulären Saison teil. Im Semifinale wird in einer Best-Of-Three Serie um den Einzug ins Finale (Best-of-Five) gekämpft. In der ersten Runde wird nur ein, in der Rückrunde dann, wenn notwendig, 2 Spiele ausgetragen. Heimrecht für die Rückrunde hat die besser platzierte Mannschaft des Grunddurchgangs. Es wird jeweils nur eine Partie zu 9 Innings pro Tag gespielt. Die Verlierer bestreiten dann das "Kleine Finale" (Best-of-Three) um Platz 3.

© 2001 by SU Kufstein VIKINGS