29 | 09 | 02Bericht von: Roland Eidherr
ABL Playoffs 2002 - Finale | Spiel 2 - vs Hard BULLS


VIKINGS GLEICHEN FINALSERIE AUS!


Nachdem die Hard Bulls die Auftaktpartie der Finals in einem hochklassigen und –dramatischen Match im 10. Inning mit 6:5 für sich entschieden hatten, galt es für die SU Kufstein Vikings, Spiel 2 am Sonntag zu gewinnen, um auswärts nicht gesweept zu werden. Die Bulls schickten Mario Ofner auf den Mound, während bei den Kufsteinern Werner Harrasser startete. Die Harder begannen gleich druckvoll und brachten durch einen hohen One-Hopper, der den Glove von Vikings-3rdBaseman Andi Thaler nur noch streifte, sowie ein Broken Bat-Single ins Leftfield zwei Läufer auf Base. Die Vikes konnten mit den noch fehlenden 2 Outs dann aber das Inning beenden, ohne gleich in Rückstand zu geraten. Auf der Gegenseite scorten die Spieler von Coach Bernie Eidherr einen Run und ließen Ofner keine Atempause, brachte man auch im 3. Inning wieder mehrere Leute auf Base. Doch die Bullsdefense behielt die Nerven, kam unbeschadet aus dem Spielabschnitt heraus und glich im Gegenzug zum 1:1 aus. Beide Teams konnten nun konstant gefährlich werden, doch bis auf einen Run der Gäste zum 2:1 wurden keine weiteren Punkte erzielt. Ärgerlich für die Vikes war dabei, dass man ein weiteres Mal eine Bases-Loaded, 0 Outs-Situation ungenutzt ließ und damit die Chance zur Vorentscheidung in diesem Spiel verpasste (beim ersten Mal hatten sich die Bulls mit einem schönen 3-2-3-Doubleplay aus der Misere befreit, beim zweiten Mal taten ihnen die Vikings mit einem missglückten Squeezeplay den Gefallen selbst).

Also gingen die Vikes mit der minimalen und angesichts der Heimstärke der Bulls alles andere als sicheren 2:1-Führung in den letzten Spielabschnitt. Peter Nagiller, der das ganze Wochenende lang schon den Bulls-Pitchern Kopfzerbrechen bereitet hatte, startete mit einem Single. Roland Eidherr brachte ihn mit einem Opferbunt auf die zweite Base, der Wurf von Ofner war jedoch ungenau und so erreichte Nagiller gleich die dritte Base, Eidherr auf 1. Nun wechselten Coach Allard seinen Pitcher gegen Briseboire aus, der die Notbremse ziehen und die Bulls im Spiel halten sollte. Dieser gab Koichi Hida zum Auftakt einen Intentional Walk, um der Verteidigung das Forceplay auf der Homebase und ein Doubleplay zu ermöglichen. Nach einem Strikeout schlug Alex Neulinger einen schwachen Groundball zu 2nd-Baseman Winkler, der keine andere Wahl hatte, als das sichere Out auf der ersten Base zu nehmen, somit kam Nagiller nach Hause. Werner Harrasser half sich daraufhin selbst und bekam noch einen RBI, als er einen Fastball von Briseboire ins Rightfield schlug – neuer Score 4:1!

Nachdem den Bulls das 3. Out gelungen war, versuchten sie sich, angefeuert von den abermals zahlreich erschienenen Zuschauern (trotz 5.- Euro Eintritt) und vom guten (!) Platzsprecher, noch einmal aufzubäumen. Doch Harrasser zeigte sich nervenstark und beendete mit Flyout-Strikeout-Strikout das Spiel.

Damit steht die Finalserie 1-1, was nicht nur das Wunschresultat der Vikings für das Auftaktwochende war, sondern vor allem auch allen Baseballfans eine spannende Fortsetzung der Finals am kommenden Wochenende in Kufstein garantieren sollte!
Den Fans in Hard (Anm: auch 12 Fans der Vikings waren mitgereist) wurde abermals ein hochklassiges Spiel geboten, das bis zum Schluss spannend war und mit einigen tollen Plays aufwarten konnte. Nachdem die beiden Teams sich an beiden Tagen einen harten und fairen Kampf geliefert hatten, gab es auch ein Shakehands, vielleicht hatten auch einige gemeinsame Biere am Samstag Abend in einer Bregenzer Bar und Respekt vor der starken Leistung des Anderen das ihre dazu beigetragen, dass man sich nun mehr auf das Sportliche konzentriert...

Ein Lob auch den Umpires (Tscharf, Beszczynski, Hartl), die mit einer souveränen Leistung zum hohen Niveau der Partien beitrugen.


in Hard, 14.00 Uhr

SPIEL 2
1 2 3 4 5 6 7 8 9 R H E
SU Kufstein VIKINGS   1 0 0 0 1 0 0 0 2   4 - -
Hard BULLS   0 0 1 0 0 0 0 0 0   1 - -


Notes:

160 ... Briseboire von den Bulls hat mit wohl über 160 Pitches am Samstag sicher einen möglichen, noch aus Tigers-Zeiten gehaltenen, Rekord von Mario Flöck gebrochen... trotzdem warf er auch am Sonntag als Closer im 9. Inning.
0-1 ... bei Stealings für die Bulls an diesem Wochenende (CS Chris Bunk)
3 ... Doubleplays der Vikes am Samstag (zweimal A. Thaler mit Forceout auf 3rd Base und Wurf auf 1)
0-5 ... 0 Outs für die Kufsteiner Defense auf 5 Bunts der Bulls am Samstag
6 ... Runs, die die Vikes in den beiden 9. Innings erzielten (davor: insg. 3)
2 ... mal luden die Pitcher im jeweils letzten Inning des Spiels die Bases bei 0 Outs, beide Male verloren sie das Spiel
9 ... Koichi Hida spielte, da sein Ellenbogen noch immer angeschwollen war, im RF, Mike Chwalla ersetzte ihn jedoch ausgezeichnet als SS
2 ... Pitcher wurden am ersten Finalwochenende von jedem Team eingesetzt (Briseboire & Ofner; Eidherr & Harrasser). Die Nummern 3 und 4 beider Teams könnten aber bei den Spielen in Kufstein und in einem möglichen Spiel 5 eine entscheidende Rolle spielen.
0 ... Stimme hatte die Bench der Kufsteiner, die an beiden Tagen lautstark alles gab, was sie im Brustkasten hatte

vorheriger Bericht | nächster Bericht | zurück zur ABL News Übersicht
Spielberichte ABL 2001 |
ABL 2000
© 2002 SU Kufstein VIKINGS