Startseite > Semifinale > VIKINGS vs WANDERERS - Game 1 > Game 2 > Game 3
Austrian Baseball League 1. österreichische Baseball Bundesliga

Starting Lineup / Roster

Statistik

SU Kufstein VIKINGS (2.) 5 : 7 Vienna WANDERERS (3.)

in Kufstein / Hirnbach - Samstag, 22.9.2001 - 15.00 Uhr

GAME 2
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 R H E
Vienna WANDERERS 0 0 1 1 2 0 0 0 1 2 7 4 4
SU Kufstein VIKINGS 0 3 1 0 0 1 0 0 0 0 5 9 4


WANDERERS gleichen Serie mit 1 : 1 aus



SU Kufstein VIKINGS
Sektionsleiter
Roland Eidherr
Roland Eidherr:

Im zweiten Spiel der Halbfinalserie sahen sich die SU Kufstein VIKINGS einer hochmotivierten WANDERERSmannschaft mit dem eingeflogenen Christian Tomsich gegenüber. Die Vikes mussten jedoch nicht nur den verletzten Werner Harrasser, sondern mit Georg Spazier und Alexander Neulinger (Uni-Prüfungstermine) noch zwei weitere Stammspieler vorgeben, traten also stark ersatzgeschwächt an.

Trotzdem gelang gleich ein Traumstart gegen Österreichs besten Pitcher. Konnte "Chilli" mit 2 Runners in Scoringposition das erste Inning noch ohne Schaden beenden kassierte er im 2. Inning bei 2 Outs und geladenen Bases ein Double von Roland Eidherr, das 3 Runs nach Hause brachte. Auf der Gegenseite hielt Bernie Eidherr die Gäste aus Wien 2 Innings lang perfekt in Schach und musste erst im 3. Inning ein Leadoff-Single von Emilio Podreka hinnehmen, der dann auch den ersten Run der WANDERERS machte. Die VIKINGS konnten wieder einen Run zulegen, doch die WANDERERS zogen nach einem der 4 Errors der VIKINGS an diesem Tag abermals nach. Im 5. Inning gelang Sklusal bei 2 Outs in 2-Run Single für die Wiener, was den Spielstand auf 4:4 ausglich. Wiederum war kein Run earned, weil Eidherr von seiner Defense etwas im Stich gelassen wurde.

Für das nächste Highlight sorgte Michael Chwalla, der im 7. Inning einen 2-0 Pitch von Tomsich über den Leftfieldzaun zur 5:4-Führung der VIKINGS setzte. Gleich darauf hatten die Hausherren dann Pech, als SS Koichi Hida mit einem Runner auf der ersten Base einen seiner Linedrive-Schüsse ins Centerfield schlug, der Verteidiger der WANDERERS jedoch goldrichtig stand und den Catch machen konnte. Aus einer deutlicheren Führung der VIKINGS wurde somit nichts und das sollte sich noch rächen.

Während Tomsich immer sicherer wurde, musste Bernhard Eidherr mit einem Out im 8. Inning vom Mound, bis dahin hatte er lediglich 2 Hits ohne Earned Runs erhalten. Closer Markus Wurnig war zwar nicht in Bestform, konnte aber das 8. Inning ohne Run zu Ende bringen. Das 9. Inning begann er jedoch denkbar unglücklich mit einem Hit-by-Pitch. Es folgte die Schlüsselszene des Spiels, als der nächste Batter der WANDERERS beim Bunt-and-Run-Versuch den Pitch verfehlte, der Wurf von Chris Bunk, der abermals durch sicheres Blocking seinen Werfern das Leben erleichterte, landete im Handschuh von SS Hida und der Läufer wäre um ein, zwei Meter aus gewesen, doch beim Tag verlor der Legionär der Vikes dann den Ball, worauf der Runner safe gegeben wurde. Statt einem Aus und keinem Baserunner also ein Runner in Scoring Position bei keinem Out für die Gäste. Dieser sollte wenig später in einem dramatischen Inning auch nach Hause kommen und damit den Ausgleich zum 5:5 herstellen.

Die VIKINGS hatten Ende des 9. Innings dann die Chance, noch die Entscheidung zu ihren Gunsten herbeizuführen, doch der Spielabschnitt begann erneut schlecht, mit einem weiteren Linedrive von Hida, der dieses Mal als Strike im Handschuh des Leftfielders der WANDERERS landete. Danach brachten die Vikes keinen Runner mehr auf Base und so ging es ins zehnte Inning. Nach einem Leadoff-Walk setzte Nick Deforest einen Fastball von Wurnig zu seinem ersten Saisonhomerun über den Zaun im Right-Centerfield. Diese zwei Runs sollten dann für die WANDERERS schlussendlich auch zum wichtigen Sieg und somit zum Ausgleich in der Best-of-3-Serie reichen, denn Tomsich hatte im abschließenden Halbinning keinerlei Probleme mit der Bottom-Lineup der VIKINGS und konnte seinen zweiten Saisonsieg gegen die Kufsteiner verbuchen.

Der Sieg der WANDERERS war sehr glücklich, denn die Vikes konnten "Chilli" mehrmals in Bedrängnis bringen (9 Hits), war aber letztendlich auch nicht unverdient, denn den 4 Errors der VIKINGS stand eine ausgezeichnet spielende Defensive der Gäste gegenüber (die ihrerseits allerdings auch 4 Errors zu verbuchen hatte, Anmerkung d. Red.). Trotz der etwas widrigen Witterungsverhältnisse war das Spiel sicherlich ein Leckerbissen für Baseballfans, denn es war an Spannung wohl kaum zu überbieten, dazu kamen noch zahlreiche spektakuläre Spielzüge auf beiden Seiten - 3 Diving Catches (Frank Gruber, Andreas Ritter, Bernhard Eidherr), viele knappe Plays auf der ersten Base, ein Doubleplay und etliche Linedrives. Es war ein tolles Spiel, dass einiges für den kommenden Samstag erwarten lässt.

Von Seiten der WANDERERS wurde versichert, dass Tomsich wieder eingeflogen wird und bei den Kufsteinern sollte Harrasser wieder fit sein, Spazier und Neulinger sind dann auch wieder an Bord. Lediglich hinter dem Einsatz von Peter Nagiller, der ab dem 6. Inning mit einer Bänderzerrung spielen musste, steht noch ein Fragezeichen.

Man darf auf den Ausgang gespannt sein und der Sieger dieser Serie darf sich wohl auch gute Chancen im Finale ausrechnen. Das mögliche Pitcher-Duell Harrasser gegen Tomsich könnte ein weiterer Baseballleckerbissen werden und steigt am Samstag, den 29. September um 14.00 Uhr in Hirnbach.
Modus: An den ABL Playoffs 2001 um den österreichischen Meistertitel nehmen die vier besten Teams der regulären Saison teil. Im Semifinale wird in einer Best-Of-Three Serie um den Einzug ins Finale gekämpft. In der ersten Runde wird nur ein, in der Rückrunde dann, wenn notwendig, 2 Spiele ausgetragen. Heimrecht für die Rückrunde hat die besser platzierte Mannschaft des Grunddurchgangs. Es wird jeweils nur eine Partie zu 9 Innings pro Tag gespielt. Die Verlierer bestreiten dann das "Kleine Finale" um Platz 3.

© 2001 by SU Kufstein VIKINGS