Startseite > Semifinale > VIKINGS vs WANDERERS - Game 1 > Game 2 > Game 3
Austrian Baseball League 1. österreichische Baseball Bundesliga

Starting Lineup / Roster

Statistik

SU Kufstein VIKINGS (2.) 0 : 5 Vienna WANDERERS (3.)

in Kufstein / Hirnbach - Samstag, 29.9.2001 - 14.00 Uhr

GAME 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 R H E
Vienna WANDERERS 0 0 1 2 0 0 0 0 2 5 10 2
SU Kufstein VIKINGS 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 5 4


WANDERERS besiegen VIKINGS in Spiel 3 und steigen ins Finale auf.



SU Kufstein VIKINGS
Sektionsleiter
Roland Eidherr
Roland Eidherr:

Die WANDERERS scheinen sich ihren Formhöhepunkt für das Saisonende aufgehoben zu haben. Mit einer starken Offensive, einer fast fehlerlosen Verteidigung, starkem Pitching und aggressivem Spiel fanden sie den Weg zum Erfolg über die bisslosen VIKINGS und schafften mit 5:0 im dritten Spiel der Halbfinalserie verdient den Finaleinzug.

Das mit Spannung erwartete Pitcherduell zwischen Tomsich und Harrasser schien zu Beginn das zu halten, was sich die etwa 150 Zuschauer erhofft hatten. Beide dominierten die gegnerischen Schläger und starteten souverän in das Spiel. Doch während die VIKES keinerlei Rezept gegen einen in Hochform agierenden Chilli fanden, kamen die WANDERERS immer besser ins Spiel und brachten stets Läufer auf Base. Das Unheil für die Heimmannschaft begann im 3. Inning, als bei einem Doublestealversuch der WANDERERS (1-3) Tomsich ins Rundown kam und SS Hida den Wurf von Harrasser fallen ließ, worauf der Runner von der dritten Base scoren konnte. Es war zwar nur ein Run, den die Gäste in diesem Inning erzielten, doch es sollte bereits die Entscheidung in diesem Spiel sein. Im nächsten Spielabschnitt kam es dann noch schlimmer für die VIKINGS, als die Wiener mit Läufern auf Bases 2 und 3 ein Squeeze Play spielten, das angesagte Pitchout von Harrasser in der Strikezone landete und auf den Bunt von Podreka beide Läufer nach Hause kamen.

Mit dieser sicheren 3:0 Führung im Rücken konnte Tomsich ruhig sein Spiel weiterpitchen und kam auch nie wirklich unter Druck. Ganze 5 Hits sollten es letztendlich werden, die man an diesem Tag gegen ihn erzielen konnte (1 Walk), wobei es lediglich 3 Läufer in Scoring Position schafften (bei jeweils 2 Outs). Besonders gegen Hida, der im letzten Spiel fast jedes At Bat in einen Linedrive verwandelte, pitchte Tomsich ausgezeichnet und ließ ihm mit guten Spots keine Chance. Den anderen VIKINGS-Schlägern erging es kaum besser und dass es im ganzen Spiel nur ein einziges Mal gelang Back-to-back-Hits zu landen, spricht eine deutliche Sprache.

Stilgerecht beendete Tomsich das Spiel mit einem Strikeout im 9. Inning, nachdem er zuvor selbst noch die Runs 4 und 5 für die WANDERERS mit einem Double nach Hause geschlagen hatte.

Kompliment den WANDERERS für einen sehr starken Auftritt, bei dem sie neben Bunts auch 10 Hits gegen Harrasser einstreuten, der nach seiner Knieverletzung noch nicht wieder 100% fit war, trotzdem ein gutes Spiel pitchte. Sehenswert waren wieder zahlreiche Spielzüge auf beiden Seiten, u.a. einige schwierige Foulfly-Catches von WANDERERS-Firstbaseman Seedoch, 2 Monsterpicks von Bernie Eidherr auf der ersten Base (Peter Nagiller war leider noch immer verletzt), ein sensationeller Divingcatch von Alex Neulinger in Centerfield und einige Hammerwürfe von VIKINGS-SS Koichi Hida.

Die VIKINGS versalzten sich die Suppe durch einige unnötige Fehler, worüber sich allerdings niemand den Kopf zerbrechen muss, denn mit 0 Runs am Scoreboard kann man ohnehin nicht gewinnen. An diesem Tag war man gegen die WANDERERS chancenlos, deren Bemühungen um das stete Einfliegen von Christian Tomsich sich bezahlt machten. Umso mehr schmerzt im Nachhinein die vergebene Chance vom 2. Halbfinalspiel, als die Kufsteiner den Sack eigentlich schon hätten zumachen können, ja sogar müssen.

Gratulation nach Wien, viel Glück im Finale für die WANDERERS, die mit Chilli am Mound wohl auch für die Hard BULLS eine sehr harte Nuss sein werden. Für die VIKINGS geht’s nun gegen Dauergegner BULLDOGS um den 3. Platz und somit noch immerhin um die Bronzemedaille und einen Trip zum Europacup im nächsten Jahr.

Alle eingefleischten VIKINGS-Fans werden mit Freude lesen, dass es in Kufstein am Sonntag bereits wieder regnete und somit das gewohnte Wetter herrschte. Trotz des super Publikums hatten die VIKES am Samstag ja eigentlich keinen Heimvorteil, weil die Sonne schien, was für sämtliche Spieler nach 4 Wochen Regen äußerst ungewohnt war ...

Kommentare zum 3. Semifinal-Spiel in Kufstein:
Picture
coming soon

Vienna WANDERERS
Catcher
Matthias Wieser
Matthias Wieser:

"
Kompliment retour an die VIKES. Die erwartet schweren Spiele im Halbfinale zeigten Baseball vom Feinsten. Mit dieser Leistung hätten es sich auch die VIKINGS verdient, im Finale zu stehen."
Modus: An den ABL Playoffs 2001 um den österreichischen Meistertitel nehmen die vier besten Teams der regulären Saison teil. Im Semifinale wird in einer Best-Of-Three Serie um den Einzug ins Finale gekämpft. In der ersten Runde wird nur ein, in der Rückrunde dann, wenn notwendig, 2 Spiele ausgetragen. Heimrecht für die Rückrunde hat die besser platzierte Mannschaft des Grunddurchgangs. Es wird jeweils nur eine Partie zu 9 Innings pro Tag gespielt. Die Verlierer bestreiten dann das "Kleine Finale" um Platz 3.

© 2001 by SU Kufstein VIKINGS